ZURÜCK

Von O bis O: Warum Sie an Ostern auf Sommerreifen umsteigen sollten!

Der Winter neigt sich dem Ende zu, die ersten Blumen sprießen und die Temperaturen steigen – spätestens zu Ostern stellt sich die Frage: Ist es Zeit für Sommerreifen? Autofahrer in Deutschland kennen die Faustregel „Von O bis O“ – von Oktober bis Ostern sollen Winterreifen aufgezogen bleiben. Doch warum ist der Wechsel zu Sommerreifen gerade jetzt so wichtig? Und was gilt es dabei zu beachten?

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um den optimalen Zeitpunkt für den Reifenwechsel, die Vorteile von Sommerreifen und praktische Tipps für eine sichere Fahrt im Sommer.


Warum „Von O bis O“? – Die Bedeutung der Faustregel

Die einfache Eselsbrücke „Von O bis O“ bedeutet: Winterreifen gehören von Oktober bis Ostern auf das Auto. Diese Regel hat sich etabliert, weil sie den Zeitraum beschreibt, in dem die Witterungsbedingungen häufig Schnee, Eis und Temperaturen unter 7 °C mit sich bringen.

Warum gerade Ostern?

Ostern markiert in vielen Regionen den Übergang vom Winter zum Frühling. Ab diesem Zeitpunkt steigen die Temperaturen meist stabil über die magische Grenze von 7 °C – die ideale Schwelle für Sommerreifen. Wer noch länger mit Winterreifen unterwegs ist, riskiert nicht nur höheren Verschleiß, sondern auch schlechtere Fahreigenschaften und einen längeren Bremsweg.


Sommerreifen: Sicherheit und Fahrkomfort im Fokus

Sommerreifen bieten gegenüber Winterreifen deutliche Vorteile, wenn die Temperaturen steigen. Doch warum ist der Wechsel eigentlich so wichtig?

Besserer Grip auf trockener und nasser Fahrbahn

Die spezielle Gummimischung von Sommerreifen sorgt für optimalen Grip bei warmen Temperaturen. Winterreifen werden im Sommer zu weich, was die Stabilität und das Handling beeinträchtigt.

Kürzerer Bremsweg

Sommerreifen punkten vor allem beim Bremsweg auf trockener und nasser Fahrbahn. Tests zeigen, dass sie bei sommerlichen Bedingungen deutlich kürzer bremsen als Winterreifen – ein wichtiger Aspekt für die Sicherheit.

Weniger Verschleiß und besserer Kraftstoffverbrauch

Winterreifen verschleißen bei hohen Temperaturen schneller und erhöhen den Kraftstoffverbrauch. Sommerreifen sind hingegen auf Hitze ausgelegt und bieten durch geringeren Rollwiderstand eine bessere Energieeffizienz.


Der optimale Zeitpunkt für den Wechsel

Auch wenn Ostern als Richtwert dient, hängt der Wechselzeitpunkt immer von der aktuellen Wetterlage ab. In manchen Jahren bleibt es bis Mitte April noch frostig, während es in anderen Regionen bereits im März frühlingshaft wird.

Checkliste für den perfekten Wechselzeitpunkt:

  • Temperaturen dauerhaft über 7 °C
  • Keine Frost- oder Schneewarnungen mehr in Sicht
  • Gute Wetterprognose für die kommenden Wochen

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch die langfristige Wettervorhersage checken oder beim Automobilclub Rat einholen.


Wie erkennt man gute Sommerreifen?

Die Wahl der richtigen Sommerreifen ist entscheidend für Sicherheit und Fahrkomfort. Achten Sie beim Kauf auf folgende Punkte:

  • EU-Reifenlabel: Gibt Auskunft über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Geräuschentwicklung.
  • Profiltiefe: Gesetzlich sind 1,6 mm vorgeschrieben, empfohlen werden mindestens 3 mm.
  • Alter der Reifen: Spätestens nach sechs Jahren sollten die Reifen erneuert werden, unabhängig vom Profil.
  • Tests und Empfehlungen: Prüfen Sie aktuelle Testergebnisse von ADAC oder Autozeitschriften.

Reifenwechsel selbst machen oder zur Werkstatt?

Grundsätzlich lässt sich der Reifenwechsel auch selbst durchführen, doch wer unsicher ist oder keine passende Ausrüstung hat, sollte lieber auf die Fachwerkstatt vertrauen.

DIY-Tipps für den Wechsel:

  1. Fahrzeug sichern und aufbocken
  2. Radmuttern leicht lösen
  3. Reifen abnehmen und neuen Reifen aufsetzen
  4. Radmuttern über Kreuz anziehen
  5. Nach kurzer Fahrt Radmuttern nachziehen

Werkstattwechsel: Vorteile

Professionelle Werkstätten bieten oft Einlagerungsservice und kontrollieren die Reifen auf Schäden und Profiltiefe. So kann man sicher sein, dass alles fachgerecht erledigt ist.


Fazit: Sicher durch die warme Jahreszeit

Der Wechsel auf Sommerreifen zu Ostern ist nicht nur eine praktische Faustregel, sondern auch ein wichtiges Sicherheitskriterium. Wer rechtzeitig umrüstet, fährt komfortabler, sicherer und spart obendrein noch Sprit.

Auch wenn die Witterung in manchen Jahren verrücktspielt, gilt: Sobald die Temperaturen stabil über 7 °C liegen, ist es Zeit für Sommerreifen!

news

Weitere Neuigkeiten

Sorglos Abgesichert:

Notfallordner smart gemanaged. Mit Experten an Ihrer Seite.

Bei Eintritt eines Notfalls haben Sie keine Sorgen um Ihre Dokumente, denn diese sind im Handumdrehen griffbereit und Sie können sofort handeln und bei Bedarf Ihren Berater alles managen lassen.

*1 Die Notfallordner-App befindet sich noch in Entwicklung. Sie werden benachrichtigt sobald diese veröffentlicht ist.

Search