ZURÜCK

🚲 Fahrradsaison startet – aber was zahlt die Versicherung bei Diebstahl oder Unfall wirklich?

Und warum Kundinnen und Kunden der Profina Deutschland bestens abgesichert in die Saison starten

Sobald die Sonne rauskommt, sind sie wieder überall: Fahrräder auf Straßen, in Parks, an Bahnhöfen. Ob ins Büro, zum Badesee oder zum Supermarkt – das Fahrrad ist das Sommer-Transportmittel Nummer eins. Doch mit dem Boom der Radsaison steigen auch Diebstähle, Unfälle und Schäden. Die zentrale Frage lautet: Was zahlt die Versicherung, wenn das Rad plötzlich weg oder beschädigt ist – und worauf muss geachtet werden?

Kundinnen und Kunden der Profina Deutschland können beruhigt aufsteigen. Denn sie sind nie allein, wenn es um ihren Versicherungsschutz geht – unsere Beraterinnen und Berater sind Profis, die nicht nur verkaufen, sondern begleiten.


Die Zahlen – und die Realität auf Deutschlands Straßen

Mehr als 260.000 Fahrräder wurden 2024 laut BKA als gestohlen gemeldet – Tendenz steigend. Gleichzeitig häufen sich Unfälle, insbesondere in Großstädten und im Berufsverkehr. Wer sich jetzt ohne passenden Schutz in den Sattel schwingt, geht ein unnötiges Risiko ein. Profina Deutschland zeigt, worauf es ankommt – und was wirklich schützt.


Hausratversicherung: Nur sicher, wenn alles stimmt

Viele verlassen sich auf ihre Hausratversicherung – zurecht, aber nur mit den richtigen Klauseln.

Schutz zu Hause – aber nicht überall

Ein Standardvertrag ersetzt den Diebstahl aus dem Keller oder der Wohnung – vorausgesetzt, das Rad war dort sicher verschlossen. Für Fahrraddiebstahl im öffentlichen Raum reicht das jedoch nicht aus.

Fahrradklausel: Pflicht für jede Saisonfahrerin

Wer sein Fahrrad regelmäßig draußen abstellt, braucht eine Fahrradklausel. Sie erweitert den Schutz auf Diebstahl unter freiem Himmel – und ist bei Profina-Kundinnen und Kunden in den besten Tarifen enthalten, inklusive Beratung zur sinnvollen Absicherungssumme.

🔎 Und das Beste: Unsere Beraterinnen und Berater prüfen auf Wunsch auch bestehende Policen, damit kein Risiko übersehen wird.


Unfall mit dem Fahrrad – wer zahlt was?

Unfälle mit dem Rad sind oft unübersichtlich – und nicht jede Versicherung ist zuständig.

❌ Eigenschäden? Ohne private Unfallversicherung schwierig

Wer allein stürzt und das Rad beschädigt oder sich verletzt, bekommt keine Hilfe von der Haftpflicht oder Hausratversicherung. Hier kommt die private Unfallversicherung ins Spiel – und bei Profina gehört eine fundierte Risikoanalyse zum Standard.

✔️ Gegenseitiger Schaden? Haftpflicht entscheidet

Fährt ein Autofahrer ein Rad an oder ein E-Scooter bringt den Radler zu Fall, ist die gegnerische Haftpflichtversicherung zuständig. Doch wie steht man rechtlich da? Profina-Kunden bekommen nicht nur Verträge, sondern auch Klarheit, wie sie sich im Schadensfall richtig verhalten.


E-Bikes, Pedelecs und Versicherungskennzeichen

Mit der steigenden Zahl an Pedelecs und E-Bikes ändern sich auch die Versicherungsregeln.

is 25 km/h – wie ein normales Fahrrad

Diese Räder gelten versicherungstechnisch als Fahrräder und fallen unter die Hausratversicherung mit Fahrradklausel – ein Bereich, in dem Profina auf Wunsch individuelle Tarife optimiert.

Über 25 km/h – Kfz-Pflicht

S-Pedelecs mit bis zu 45 km/h benötigen ein Versicherungskennzeichen und eine eigene Kfz-Haftpflichtversicherung. Unsere Berater wissen genau, welche Tarife sinnvoll und bezahlbar sind – auch bei hohem Radwert.


Schäden am Fahrrad – wenn’s nicht geklaut, sondern kaputt ist

Ob Sturz, Vandalismus oder Verschleiß – nicht jeder Schaden fällt unter die klassische Hausrat.

🚨 Fahrrad-Vollkaskoversicherung: Für Profina längst Standard

Immer mehr Kunden entscheiden sich bei Profina für eine Fahrrad-Vollkaskoversicherung. Diese deckt Unfälle, Stürze, Diebstahl und sogar Verschleiß ab. Gerade bei hochwertigen E-Bikes, Lastenrädern oder Markenmodellen ist das keine Luxus-, sondern eine Vorsichtsmaßnahme.


Haftpflichtversicherung: Unterschätzt, aber unverzichtbar

Ein Radfahrer übersieht einen Fußgänger. Oder fährt aus Versehen ein parkendes Auto an. Der Schaden kann in die Tausende gehen – ohne private Haftpflicht ist das existenzbedrohend.

🤝 Gut zu wissen: Profina denkt für ihre Kunden mit

Bei Profina prüfen Berater nicht nur, ob eine Haftpflicht vorhanden ist, sondern ob die Deckungssummen auch wirklich passen – und ob Familienmitglieder ausreichend geschützt sind. Der Standard ist hier nicht genug.


🧠 Profina-Tipp: Rad registrieren und Nachweise sichern

Ein Foto des Fahrrads, die Rahmennummer, der Kaufbeleg – all das hilft bei der Schadensregulierung. Wer sein Rad registriert (z. B. bei der Polizei oder Online-Portalen), hat im Ernstfall bessere Chancen auf schnelle Auszahlung.

📱 Unser Service: Erinnerungs-Check für unsere Kunden

Profina-Kunden erhalten auf Wunsch regelmäßige Check-ups, ob Daten, Policen und Schutz noch aktuell sind. Beratung heißt bei uns: wir bleiben dran – nicht nur beim Abschluss, sondern auch Jahre später.


Fazit: In der Fahrradsaison dabei sein – aber mit Sicherheit

Der Sommer kommt, das Rad steht bereit – und bei Profina auch der passende Schutz. Wer sich auf dem Sattel sicher fühlen will, braucht mehr als nur ein gutes Schloss. Profina bietet nicht nur Produkte, sondern persönliche Beratung, aktive Begleitung und schnelle Hilfe im Ernstfall.

Egal ob Diebstahl, Unfall oder Missgeschick:
Unsere Kunden sind nie allein.
Wir sind ansprechbar, erreichbar und auf alles vorbereitet.

news

Weitere Neuigkeiten

Sorglos Abgesichert:

Notfallordner smart gemanaged. Mit Experten an Ihrer Seite.

Bei Eintritt eines Notfalls haben Sie keine Sorgen um Ihre Dokumente, denn diese sind im Handumdrehen griffbereit und Sie können sofort handeln und bei Bedarf Ihren Berater alles managen lassen.

*1 Die Notfallordner-App befindet sich noch in Entwicklung. Sie werden benachrichtigt sobald diese veröffentlicht ist.

Search